wir haben gelesen... nus vain fingià let...
11. Februar 2021
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Roman von Usama Al Shahmani, 240 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Der anschauliche Titel hat gehalten, was er verspricht. Das Buch hat durchwegs gut gefallen. Was Menschen durchmachen, die aus einer ganz anderen Kultur zu uns kommen, haben wir schon mehrmals nicht nur in Büchern erlebt. Die Geschichte der jungen Aida und ihrer Familie ist ein weiteres berührendes Beispiel.
26. November 2020
Ich bleibe hier
Roman von Marco Balzano, 288 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Das Buch wurde von fast allen gern gelesen. Kritik gab es für den Stil, die fehlenden Emotionen der Protagonisten, gewisse Inkoherenzen und dass einzelne Teile der Geschichte zu wenig ausgeführt wurden oder ganz offen blieben. Dass das Geschehen dieses Romans sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Tal abspielte, machte es aber sehr interessant.
24. September 2020
Lunarda
Roman von Selma Mahlknecht und Herbert Rosendorfer, 320 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Die Beurteilungen des Buches gingen diametral auseinander. Wir haben es mit der Vergabe von Sternen für das Lesevergnügen probiert. Auf einer Skala von 1 bis 5 war alles dabei. Wir landeten bei einem Mittelwert von 3 Sternen. Das Thema an sich hat interessiert. Die einen fanden das Buch spannend geschrieben, andere eher langatmig, spannungslos und mit viel Ballast.
23. Juli 2020
Alte Sorten
Roman von Ewald Arenz, 256 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Der Roman hat ausnahmslos gefallen! Es fiel uns leicht, uns mit den beiden Protagonistinnen zu identifizieren, und wir fanden es wunderbar, wie sie einander helfen konnten, aus scheinbar hoffnungslosen Lebenssituationen wieder heraus zu finden.
14. Mai 2020
Die Jahre
Von Annie Erneaux, 255 Seiten, als Taschenbuch, eBook und Hörbuch erhältlich.
Nur drei von uns lasen das Buch. Einer gefiel es sehr gut, zwei fanden es eher langweilig, zu sehr auf französische Geschichte und Verhältnisse fokussiert. Positiv für alle: eine Rekapitulation der Ereignisse seit Ende des letzten Weltkrieges, die zur eigenen Gedächtnisauffrischung beitrug.
19. März 2020
Das Siebentagebuch
Von Eleonore Frey, 90 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Nur wenige lasen das Buch. Positives Feedback gab es nur von einer. Den andern fiel der Zugang schwer. Die poetische Sprache wurde als monoton und redundant empfunden.
20. Februar 2020
Die hellen Tage
Roman von Szusza Bank, 540 Seiten, gebunden, als Taschenbuch, eBook und Hörbuch erhältlich.
Zehn Frauen haben das Buch „Die hellen Tage“ von Szusza Bank gelesen, neun haben es gut und
berührend gefunden, einige sogar sehr gut! Die liebevoll gezeichneten Charaktere dieser Geschichte haben sich stark eingeprägt, und die Leserinnen haben sie lieb gewonnen. Über den Einsatz der Wiederholung als Stilmittel gingen die Meinungen auseinander. Eine Leserin fand den Roman entschieden zu lang und die Figuren zu idealistisch dargestellt.
28. November 2019
Flammenwand
Roman mit Anmerkungen von Marlene Streeruwitz, 416 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Einige gaben die Lektüre bald auf, andere fingen nach einer Leseprobe gar nicht damit an. Dennoch haben die, die das Buch gelesen hatten, eine gute Stunde darüber diskutiert, sich ein wenig ereifert über Inhalt und Stil und auch Interessantes vermerkt wie z.B. die total „aufgebrochene“ Sprache der Autorin. Ein ungewöhnliches Buch, das einem Arbeit abverlangt, aber nicht wirklich Vergnügen bereitet.
3. Oktober 2019
Der dunkle Fluss
Roman von Chigozie Obioma, 313 Seiten, als Taschenbuch und eBook erhältlich.
Vier Leserinnen fanden das Buch hart und schwer, nicht für die Lektüre vor dem Einschlafen geeignet, da wirklich nicht erbaulich. Drei Leserinnen fanden es interessant, aufschlussreich und erschütternd zugleich. Die afrikanische Realität ist hart und ihre Schilderung schwer zu ertragen.
und / oder
Unerhörte Stimmen
Roman von Elif Shafak, 432 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Dieses Buch lasen sieben Frauen und alle fanden zumindest den ersten Teil gut. Der zweite Teil wurde von einigen kritisch beurteilt. Sie empfanden den Verlauf der Geschichte und die Schilderung der Figuren unbefriedigend.
8. August 2019
Ich komme mit
Roman von Angelika Waldis, 224 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Nach einhelliger Meinung ist dies ein wunderbares und sehr lesenswertes Buch. Mit dem Schluss haben wir allerdings ein wenig gehadert, die Interpretationen gingen da auch stark auseinander. Die Frage blieb in der Luft, warum die Autorin einen solchen Schluss gewählt hat.
23. Mai 2019
Mittagsstunde
Roman von Dörte Hansen, 320 Seiten, gebunden, als eBook und als Höhrbuch erhältlich.
Den meisten hat das Buch sehr gut gefallen. Vor allem die Sprache, die leisen Töne, die Charakterisierung der Protagonisten, die fast versteckten Hinweise auf Wesentliches und dieses einfühlsame aber doch Abstand haltende Beschreiben, das Veränderungen schildert, ohne sie zu bewerten.
Negative Bemerkungen waren: zu viele Namen und Personen, langweilig, zu bekannt aus dem eigenen Leben, Mühe mit dem Plattdeutschen.
14. März 2019
Früchte des Zorns
Roman von John Steinbeck, 544 Seiten, Taschenbuch (eBook nur in Englisch erhältlich).
Ein eindrückliches Buch mit unglaublich nahegehenden Beschreibungen von Menschen und Situationen, die den Exodus der mittellos gewordenen Kleinbauern aus dem mittleren Westen der USA nach Californien schildern. Dass es heute an vielen Orten der Welt und auch in Europa immer noch ähnliche Zustände gibt, hat uns alle sehr betroffen gemacht.
Einige hatten das Buch noch nicht fertig gelesen, werden es aber im Anschluss an diese Diskussion noch tun.
Es ist geplant, den Film zum Buch anzuschauen.
13. Februar 2019
Filmabend
17. Januar 2019
Sophia
Roman von Rafik Schami, 480 Seiten, gebunden, als Taschenbuch und eBook erhältlich.
Die Sehnsucht des syrischen Emigranten nach seiner Heimatstadt, den Eltern und den Stätten seiner Kindheit konnten wir gut nachempfinden. Wie bitter es ist, wenn sich nach vierzig Jahren im Ausland die nostalgisch verklärte Heimat ganz anders zeigt, haben wir gut verstanden. Wie das Leben in einer Diktatur die Menschen verändert und fast jedes Vertrauen unmöglich macht, können wir uns nur mit Mühe vorstellen. All das hat der Autor sehr eingehend geschildert.
Gestört hat uns, dass das Buch unsorgfältig geschrieben ist und sehr oft Situationen beschrieben werden, die nichts zum Verständnis des Geschehens
beitragen. Vieles ist überflüssig und bläht die Handlung unnötig auf. Dazu gehören auch die immer gleichen erotischen Eskapaden des Hauptprotagonisten
und der generelle Männlichkeitskult.
Es ist immer eine Herausforderung, sich in eine fremde Kultur und Mentalität hinein zu versetzen und so war es auch dieses Mal.
13. Dezember 2018
Hier ist noch alles möglich
Roman von Gianna Molinari, 192 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Die Meinungen in der Gruppe gingen stark auseinander von gut bis schlecht und lauem mittelgut.
und / oder
Land der Söhne
Roman von Milena Moser, 420 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Diesem Buch konnten alle bis auf eine etwas abgewinnen und fast alle fanden es, trotz der verwirrlichen Wechsel zwischen Erzählenden aus drei Generationen, spannend zu lesen. Dem kritischen Satz „weniger wäre mehr“ konnten sich fast alle anschliessen.
4. Oktober 2018
Das deutsche Krokodil
Roman von Ijoma Mangold, 352 Seiten, als Taschenbuch und eBook erhältlich.
Das Buch hat allen sehr gut gefallen, obwohl es zum Teil intensive Lesearbeit war. Den ersten Teil fanden einige etwas ermüdend, aber das änderte sich beim Weiterlesen. Dies sei vor allem jenen gesagt, die die Lektüre noch vor sich haben. Ja nicht aufgeben und zu Ende lesen! Es lohnt sich.
23. August 2018
Nordlicht
Roman von Melitta Breznik, 254 Seiten, als Taschenbuch und eBook erhältlich.
Einige fanden die Lektüre wegen des Wechsels vom Sie zum Ich und des Auftauchens der zweiten Ich-Erzählerin etwas schwierig. Dass die physisch und emotional erschöpfte Psychiaterin in die Dunkelheit des norwegischen Winters geht, um dort in der Einsamkeit zu genesen, hat bei den einen ungläubiges Staunen hervorgerufen. Andere, die den Norden auch im Winter schon erlebt haben, konnten das gut verstehen und nachvollziehen. Die Schilderung des Schicksals der "Deutschlandkinder" hat uns erschüttert und überrascht.
und / oder
Unerhörtes Glück
Roman von Elisabeth Jucker, 192 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich
Drei haben das Buch gelesen. Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet und die Lektüre ist spannend, weil man wissen will, wie es mit der Entwicklung weitergeht. Dazu kommt eine gepflegte und präzise Sprache. Die Lebenshaltung der Protagonisten wirkt beklemmend und man ist am Schluss dankbar, dass wenigstens einer Verantwortung übernimmt und damit eine kleine Welt zusammenhält.
21. Juni 2018
Louis oder Der Ritt auf der Schildkröte
Roman von Michael Hugentobler, 192 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich.
Einigen hat sich das Buch erst in der Diskussion erschlossen, die ironische Beschreibung der Zeit, in der es spielt, als alles Fremdländische und Exotische die Leute faszinierte und fast so hysterisch machte wie heute ein Konzert von irgendwelchen Popstars. Und damals wie heute wird den Menschen genau das erzählt, was sie gerne hören möchten - das war eine unserer Konklusionen.
24. Mai 2018
Ein Brautkleid aus Warschau
Roman von Lot Vekemans, 350 Seiten, gebunden, als Taschenbuch und eBook erhältlich.
Das Buch hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst: Irritation über die Unfähigkeit der Protagonisten zu kommunizieren, über die Aneinanderreihung von Missverständnissen, die ein Leben zerstören können, Mitleid mit Frauen, die in Busladungen ins Ausland, diesmal Holland, reisen, um einen
Mann und vor allem eine Existenz zu finden und so sehr an Heimweh leiden, und wieder Irritation über die
politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse diesseits und jenseits der Grenzen, die Frauen in die Fremde treiben.
15. März 2018
Der Film zum Buch
Film zu Kirschblüten und Rote Bohnen.
14. Februar 2018
Der begrabene Riese
Roman von Kazuo Ishiguro, 416 Seiten, gebunden, auch als Taschenbuch und eBook erhältlich.
16. November 2017
Was man von hier aus sehen kann
Roman von Mariana Leky, 320 Seiten, gebunden, auch als eBook erhältlich
19. Oktober 2017
Der Lärm der Zeit
Roman von Julian Barnes, 256 Seiten, gebunden, als eBook und Hörbuch erhältlich
1. Juni 2017
Kirschblüten und rote Bohnen
Roman von Durian Sukegawa, 224 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich
und / oder
Ich nannte ihn Krawatte
Roman von Milena Michiko Flasar, 144 Seiten, als Taschenbuch und eBook erhältlich
2. März 2017
Löwen wecken
Roman von Ayelet Gundar-Goshen, 432 Seiten, gebunden, als Taschenbuch und eBook erhältlich
und / oder
Auf fremdem Land
Roman von Assaf Gavron, 544 Seiten, gebunden, als eBook und Taschenbuch erhältlich
5. Januar 2017
Meine geniale Freundin
Roman von Elena Ferrante, 426 Seiten, gebunden, als eBook und Hörbuch erhältlich
und / oder
Postskriptum
Roman von Alain Claude Sulzer, 254 Seiten, gebunden, als eBook und Hörbuch erhältlich
6. Oktober 2016
Herzvirus
von Bettina Spoerri, 288 Seiten, gebunden und als eBook erhältlich
und / oder
Vom Ende der Einsamkeit
Roman von Benedict Wells, 368 Seiten, gebunden und als Hörbuch erhältlich
28. Juli 2016
Im Schatten des Vogels
Roman von Kristin Steinsdottir, 256 Seiten, gebunden, als Taschenbuch und eBook erhältlich
und / oder
Ein ganzes Leben
Roman von Robert Seethaler, 154 Seiten, gebunden, als eBook und Hörbuch erhältlich
23. Juni 2016
Agnes
Roman von Peter Stamm, 160 Seiten, gebunden, als Taschenbuch und eBook erhältlich
und / oder
Diese Fremdheit in mir
Roman von Orhan Pamuk, Hanser Verlag, 2016, 592 Seiten, gebunden, als eBook und Hörbuch erhältlich
24. März 2016
Keine Zeit wie diese
Roman von Nadine Gordimer, Berlin Verlag, gebunden, als Taschenbuch oder eBook erhältlich
25. Februar 2016
Nachts in Vals
von Tim Krohn, Galiani Verlag, gebunden oder als eBook erhältlich
und / oder
Alberta empfängt einen Liebhaber
Roman von Birgit Vanderbeke, Piper Verlag, als Taschenbuch oder eBook erhältlich
14. Januar 2016
Elefanten im Garten
Roman von Meral Kureyshi, Limmat Verlag, gebunden oder als eBook erhältlich
und / oder
Im Meer schwimmen Krokodile – Eine wahre Geschichte
von Fabio Geda, aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt, btb, als Taschenbuch, eBook oder Hörbuch erhältlich
5. November 2015
Die Glücklichen
Roman von Kristine Bilkau, Luchterhand Verlag, gebunden oder als eBook erhältlich
Die Autorin ist bei der Vergabe des Franz-Tummler-Preises in Laas mit dem Jurypreis ausgezeichnet worden.
8. Oktober 2015
Tamangur
Roman von Leta Semadeni, Rotpunkt Verlag, als gebundenes Buch oder eBook erhältlich
und/oder:
Mein Weg durch Himmel und Höllen
Das Abenteuer meines Lebens, Alexandra David-Néel, als Taschenbuch erhältlich
30. Juli 2015
Das Dorf der Wunder
Roman von Roy Jacobsen, Taschenbuch, Aufbau Verlag
und/oder:
Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm
Roman von Selja Ahava, als gebundenes Buch, Hörbuch oder eBook erhältlich
21. Mai 2015
Der Report der Magd
Roman von Margaret Atwood, Taschenbuch noch bei Ex Libris erhältlich
und/oder:
Die Glasglocke
von Sylvia Plath, Suhrkamp Taschenbuch, auch als eBook erhältlich
2. April 2015
Die Erfindung der Flügel
Roman von Sue Monk Kidd, btb Verlag, aus dem amerikanischen Englisch, auch als eBook erhältlich
19. Februar 2015
Der Spaziergang
Robert Walser, Prosastücke
und/oder:
Die Wanderungen mit Robert Walser
Carl Seelig
15. Januar 2015
Aller Liebe Anfang
Roman von Judith Hermann, Verlag S. Fischer
27. November 2014
Der Film zum Buch
Film zum Buch «Die Liebe in den Zeiten der Cholera»
9. Oktober 2014
Das Geräusch einer Schnecke beim Essen
von Elisabeth Tova Bailey, übersetzt aus dem Englischen, Hardcover, Taschenbuch und E-Book
und/oder (als Ergänzung Thema Lateinamerika)
Bewohnte Frau
Roman von Gioconda Belli, übersetzt aus dem Spanischen, Hardcover, Taschenbuch
31. Juli 2014
Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Roman von Gabriel García Márquez, Fischer Taschenbuch Verlag
und/oder:
Das Fischkind
Roman von Lucía Puenzo
5. Juni 2014
Americanah
Roman von Chimamanda Ngozi Adichie, S. Fischer Verlag, auch als eBook erhältlich.
und/oder:
Termitenhügel in der Savanne
Roman von Chinua Achebe, Suhrkamp, Taschenbuch,
24. April 2014
Ein ganzes halbes Jahr
Roman von Jojo Moyes, Rowohlt Taschenbuch, auch als eBook erhältlich.
und/oder:
Abschied von Sansibar
Roman von Lukas Hartmann, Diogenes Verlag
27. Februar 2014
Die Reise des Elefanten
Roman von José Saramago, Hoffmann und Campe
23. Januar 2014
Fast ein bisschen Frühling
Roman von Alex Capus, Hanser Verlag
21. November 2013
Jacob beschließt zu lieben
Roman von Catalin Dorian Florescu, C.H. Beck Verlag
3. Oktober 2013
Die verschluckte Musik
von Christian Haller, enthalten in «Trilogie des Erinnerns», Btb Taschenbuch
15. August 2013
Fleisch und Blut
von Susanna Schwager, 239 Seiten, Chronos Verlag
4. Juli 2013
Das Salz der drei Meere
Roman von Anita Nair, 368 Seiten, dtv Taschenbuch Verlag
nach oben